DE FR
Allgemeine Informationen Symptome

Leitsymptome sind Müdigkeit (Fatigue), Einbusse an Kraft, Leistung und kognitiver Funktion, Haarausfall sowie eingeschränkte Thermoregulation

Eisenmangel ohne Anämie

Müdigkeit - Fatigue

Müdigkeit ist einer der häufigsten Gründe für eine Arztkonsultation. In der Differentialdiagnose müssen neben einem Eisenmangel mit oder ohne Anämie insbesondere eine Hypothyreose, eine Nebenniereninsuffizienz, ein Diabetes mellitus, ein Hyperparathyreoidismus, eine chronische Infektion, neurologische Krankheiten wie MS oder eine Depression ausgeschlossen werden.

Leistung und Kraft

Ein Eisenmangel kann die körperliche Fitness beeinträchtigen. Die aerobe Leistungsfähigkeit, die muskuläre Ausdauer können beeinträchtigt sein [1,2].

Kognitive Funktion

Bei Kindern führt ein schwerer Eisenmangel zu Wachstumsverzögerungen und Entwicklungsstörungen des Zentralnervensystems. Bei Erwachsenen mit einem Eisenmangel können Aufmerksamkeit, verbales Lernen und das Gedächtnisses beeinträchtigt sein [3].

Haarausfall

Bereits vor einigen Jahren wurde eine Assoziation zwischen Eisenmangel und verschiedenen Typen der Alopezie festgestellt [4]. Diese Ergebnisse haben die Autoren einer grossen Studie an über 5'000 Frauen zwischen 35 und 60 Jahren kürzlich bestätigt: Frauen mit exzessivem Haarausfall hatten signifikant häufiger ein Serumferritin < 40 µg/l als solche ohne Haarausfall [5].

Restless Legs

Gemäss neueren Erkenntnissen besteht ein Zusammenhang zwischen der Eisenverfügbarkeit im Hirn und der Symptomatik bei Restless Legs Syndrom (RLS) [6].

Thermoregulation

Patienten mit einem Eisenmangel - und solche mit einer Eisenmangelanämie insbesondere - haben gegenüber solchen ohne Eisendefizit eine eingeschränkte Kältetoleranz. Sie reagieren auf Kälte mit einer gesteigerten Noradrenalinausschüttung und einem höheren Sauerstoffverbrauch [7].

 

Eisenmangelanämie

Da die Eisenmangelanämie nichts anderes als die ausgeprägte Form eines Eisenmangels ist, sind die Symptome teilweise die gleichen wie beim Eisenmangel ohne Anämie. Leitsymptome der Anämie sind:

  • Müdigkeit
  • Leistungsintoleranz
  • Dyspnoe
  • Palpitationen, Tachykardie
  • Kopfschmerzen
  • Blasse Haut/Schleimhäute (Hb < 90 g/l)
  • Unterschenkelödeme

Dazu kommen die Symptome des Eisenmangels ...

  • Schädigung epithelialer Gewebe (brüchige Nägel, Hohlnägel (Koilonychie), Mundwinkelrhagaden (Cheilosis), atrophe Glossitis, postcricoide Membran (Plummer-Vinson-Syndrom)
  • Pica (zwanghaftes Einverleiben inadäquater Mengen von Nahrungsbestandteilen oder eigentlich nicht essbarer Substanzen wie Asche, Erde, Steinstaub ...)

... plus allenfalls die Symptome der zugrunde liegenden Krankheit (Hypermenorrhö, abdominelle Beschwerden u.a.)

 

Referenzen

  1. Brownlie T et al. Marginal iron deficiency without anemia impairs aerobic adaptation among previously untrained women. Am J Clin Nutr 2002;75:734-742
  2. Brownlie T et al. Tissue iron deficiency without anemia impairs adaptation in endurance capacity after aerobic training in previously untrained women. Am J Clin Nutr 2004;79:437-443
  3. McCann JC, Ames BN. An overview of evidence for a causal relation between iron deficiency during development and deficits in cognitive or behavioral function. Am J Clin Nutr 2007;85:931-945
  4. Kantor J et al. Decreased serum ferritin is associated with alopecia in women. J Invest Dermatol 2003;121:985-988
  5. Deloche C et al. Low iron stores: a risk factor for excessive hair loss in non-menopausal women. Eur J Dermatol 2007;17:507-512
  6. Connor JR. Pathophysiology of restless legs syndrome: evidence for iron involvement. Curr Neurol Neurosci Rep 2008;8:162-166
  7. Martines-Torres C et al. Effect of exposure to low temperature on normal and iron-deficient subjects. Am J Physiol 1984;246:R380-R383

Beachten Sie, dass diese Internetseite sich vorwiegend an Ärzte und an qualifiziertes medizinisches Fachpersonal richtet und die meisten Seiten somit Passwort geschützt sind.

  • check-dein-eisen.ch
  • Eisentherapie bei Herzinsuffizienz
    Eisentherapie bei Herzinsuffizienz
    Empfehlungen der ESC
  • Programm / Präsentationen